Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein vielseitiger und attraktiver Laubbaum, der in Gärten, Parks und Wäldern eine beeindruckende Erscheinung darstellt. Mit ihrem markanten roten Laub im Frühling und im Herbst ist die Rotbuche ein wahrer Blickfang. Die Fagus sylvatica ist außerdem pflegeleicht und anspruchslos in Bezug auf den Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Landschaftsgärtner und Naturliebhaber macht.
Unsere Rotbuchen werden sorgfältig ausgewählt, um eine gesunde und robuste Pflanze zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können in verschiedenen Gartenstilen und Landschaftsgestaltungen verwendet werden. Mit ihrer kräftigen, grauen Rinde und ihrem dichten Blätterdach bieten sie nicht nur Schönheit, sondern auch Schutz und Privatsphäre.
Die Rotbuche - Fagus sylvatica ist eine hervorragende Wahl für alle, die nach einem ansprechenden, pflegeleichten und vielseitigen Baum suchen, der das ganze Jahr über Freude bereitet.
Eigenschaften
Blüte
Blütenfarbe:
Blütezeit: April bis Mai
Duft:
Duftstärke:
Blatt
Blattfarbe: glänzend grün
Blattform: eiförmig bis elliptisch
Blattrand: wellig-buchtig bis schwach stumpf gezähnt
Blattspitze:
Laubphase:
Wichtiges & Interessantes
Ökologie: Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
Züchter:
Frucht
Fruchtfarbe:
Fruchtform:
Geschmack:
Erntereife:
Erntezeit:
Boden
Boden ph-Wert: schwach sauer bis alkalisch
Bodenart: sandig-lehmig bis lehmig-tonig
Bodenfeuchte: trocken bis feucht
Standort:
Licht
sonniger bis halbschattiger Standort bevorzugt
Klima
Frosthärte: unter -25 Grad
Winterschutz:
Winterhärte:
Verwendung
Baum für schattige Hinterhöfe, Böschungsbefestigung, Einzelstellung, Floristik, geschnittene Hecke, Hecke, Heilpflanze, Landschaftsgehölz, Parkanlagen, Pioniergehölz, für Schnitt geeignet, Straßen-/Alleebaum, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz.
1 / von8
Rotbuche
Wissenswertes:
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.