Besen-Felsenbirne - Amelanchier spicata

Besen-Felsenbirne - Amelanchier spicata

Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Normaler Preis €11,80 EUR
Normaler Preis €14,00 EUR Verkaufspreis €11,80 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse-Qualität

Versand deutschlandweit ab 8,90 EUR

  • ab 10 Stück 5% Rabatt
  • ab 100 Stück 10% Rabatt
  • ab 250 Stück 15% Rabatt
Vollständige Details anzeigen

Die Besen-Felsenbirne (Amelanchier spicata) ist eine vielseitige und attraktive Pflanze, die in jedem Garten einen besonderen Akzent setzt. Sie eignet sich ideal für die Begrünung von Gärten, Höfen und Parks.

Die Besen-Felsenbirne zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Attraktive Erscheinung: Mit ihren weißen Blüten im Frühling und den leuchtend roten Blättern im Herbst ist die Besen-Felsenbirne ein Blickfang zu jeder Jahreszeit.
  • Vielseitigkeit: Sie kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden und passt sich verschiedenen Boden- und Lichtverhältnissen an.
  • Pflegeleicht: Die Besen-Felsenbirne ist robust und erfordert nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenliebhaber mit wenig Zeit ideal macht.
  • Nützlich für die Tierwelt: Die Beeren der Felsenbirne sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Wildtiere, was zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Entdecken Sie die vielseitigen Vorzüge der Besen-Felsenbirne und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser attraktiven Pflanze.

  • Blüte

    • Blütenfarbe:
    • Blütezeit: April bis Mai
    • Duft:
    • Duftstärke:
  • Blatt

    • Blattfarbe: dunkelgrün
    • Blattform: rundlich bis verkehrt breit eiförmig
    • Blattrand: gesägt
    • Blattspitze:
    • Laubphase:
  • Wichtiges & Interessantes

    • Ökologie: Bienenweide, Vogelnährgehölz
    • Züchter:
  • Frucht

    • Fruchtfarbe: schwarzpurpurn, unreif rot
    • Fruchtform:
    • Geschmack:
    • Erntereife:
    • Erntezeit:
  • Boden

    • Boden ph-Wert: sauer bis schwach alkalisch
    • Bodenart: sandig bis sandig-lehmig
    • Bodenfeuchte: trocken bis sehr feucht
    • Standort:

  • Licht

    sonniger bis absonniger Standort bevorzugt

  • Klima

    • Frosthärte: unter -25 Grad
    • Winterschutz:
    • Winterhärte:
  • Verwendung

    Bienenweide, Blütenstrauch, Böschungsbefestigung, Fruchtschmuck, Gehölz für Rosenbeete, Pioniergehölz, Vogelnährgehölz

1 von 8

Besen-Felsenbirne

Wissenswertes: