Feuerahorn Baum - Acer ginnala

Feuerahorn Baum - Acer ginnala

Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Normaler Preis €15,00 EUR
Normaler Preis €8,80 EUR Verkaufspreis €15,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse-Qualität

Versand deutschlandweit ab 8,90 EUR

Vollständige Details anzeigen

Der Feuerahorn Baum, wissenschaftlich bekannt als Acer ginnala, ist eine atemberaubende Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner lebhaften Herbstfärbung und seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für Landschaftsgestalter und Gartenliebhaber.

Die Hauptmerkmale des Feuerahorn Baumes - Acer ginnala sind:

  • Leuchtende Herbstfärbung: Die Blätter des Feuerahorn Baumes nehmen im Herbst lebendige Rottöne an, die den Garten in ein spektakuläres Farbenspiel verwandeln.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Feuerahorn Baum gedeiht in verschiedenen Bodentypen und ist auch gegenüber städtischen Bedingungen tolerant.
  • Kompakte Größe: Mit einer moderaten Wuchshöhe ist der Feuerahorn Baum ideal für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaften.
  • Pflegeleicht: Dieser Baum erfordert minimale Pflege und ist somit eine unkomplizierte Wahl für Gartenbesitzer.

Bringen Sie mit dem Feuerahorn Baum - Acer ginnala die Schönheit des Herbstes in Ihren Garten und genießen Sie seine vielseitigen Vorzüge!

  • Blüte

    • Blütenfarbe:
    • Blütezeit: Mai
    • Duft:
    • Duftstärke:
  • Blatt

    • Blattfarbe: glänzend dunkelgrün
    • Blattform: eiförmig oder gelappt (einzelne Blätter auch ungelappt)
    • Blattrand: gesägt bis doppelt gesägt
    • Blattspitze: lang zugespitzt
    • Laubphase:
  • Wichtiges & Interessantes

    • Ökologie: Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
    • Züchter:
  • Frucht

    • Fruchtfarbe: rot (anfangs leuchtend rötlich)
    • Fruchtform:
    • Geschmack:
    • Erntereife:
    • Erntezeit:
  • Boden

    • Boden ph-Wert: schwach sauer bis alkalisch
    • Bodenart: sandig-lehmig bis lehmig-tonig
    • Bodenfeuchte: trocken bis feucht
    • Standort:

  • Licht

    sonniger bis lichtschattiger Standort bevorzugt

  • Klima

    • Frosthärte: unter -25 Grad
    • Winterschutz:
    • Winterhärte:
  • Verwendung

    Böschungsbefestigung, Dachgärten, Einzelstellung, geschnittene Hecke, Ingenieur-Biologie, Innenhof, Parkanlagen, Straßen-/Alleebaum (kl. Krone), Vier-Jahreszeiten-Pflanze, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz

1 von 8

Pflanzen ist so einfach....;-)

Feuerahorn Baum

Wissenswertes: