Gemeine Heckenkirsche - Lonicera xylosteum

Gemeine Heckenkirsche - Lonicera xylosteum

Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Normaler Preis €4,80 EUR
Normaler Preis €3,80 EUR Verkaufspreis €4,80 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse-Qualität

Versand deutschlandweit ab 8,90 EUR

  • ab 10 Stück 5% Rabatt
  • ab 100 Stück 10% Rabatt
  • ab 250 Stück 15% Rabatt
Vollständige Details anzeigen

Die Gemeine Heckenkirsche, wissenschaftlich bekannt als Lonicera xylosteum, ist eine vielseitige und attraktive Pflanze, die in jedem Garten für Furore sorgt. Mit ihren duftenden Blüten und leuchtend roten Beeren ist sie nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und andere Wildtiere.

Die Heckenkirsche ist äußerst pflegeleicht und gedeiht in den unterschiedlichsten Boden- und Lichtverhältnissen. Sie eignet sich ideal zur Bepflanzung von Hecken, als Sichtschutz oder zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Darüber hinaus ist sie auch ein hervorragender Bodenverbesserer und trägt zur ökologischen Vielfalt bei.

Die Vorteile der Gemeinen Heckenkirsche auf einen Blick:

  • Duftende Blüten und leuchtend rote Beeren
  • Attraktive Pflanze für jeden Garten
  • Pflegeleicht und anpassungsfähig
  • Wertvolle Nahrungsquelle für Wildtiere
  • Ideal für Hecken, Sichtschutz und naturnahe Gärten
  • Trägt zur ökologischen Vielfalt bei

Entscheiden Sie sich für die Gemeine Heckenkirsche und bereichern Sie Ihren Garten mit einer vielseitigen und wertvollen Pflanze!

  • Blüte

    • Blütenfarbe:
    • Blütezeit: Mai bis Juni
    • Duft:
    • Duftstärke:
  • Blatt

    • Blattfarbe: stumpfgrün
    • Blattform: eiförmig bis breit elliptisch
    • Blattrand: ganzrandig (oft wellig)
    • Blattspitze: stumpf bis zugespitzt
    • Laubphase:
  • Wichtiges & Interessantes

    • Ökologie: Bienenweide, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
    • Züchter:
  • Frucht

    • Fruchtfarbe: glänzend dunkelrot
    • Fruchtform:
    • Geschmack:
    • Erntereife:
    • Erntezeit:
  • Boden

    • Boden ph-Wert: schwach sauer bis stark alkalisch
    • Bodenart: sandig-lehmig bis tonig
    • Bodenfeuchte: trocken bis feucht
    • Standort:

  • Licht

    sonniger bis schattiger Standort bevorzugt

  • Klima

    • Frosthärte: unter -25 Grad
    • Winterschutz:
    • Winterhärte:
  • Verwendung

    Autobahnmittelstreifen, Bienenweide, Blütenstrauch, Böschungsbefestigung, Dachgärten, Duftpflanze, Fruchtschmuck, Hecke, geschnittene Hecke, Ingenieur-Biologie, Ingenieurbiologie, Landschaftsgehölz, Unterpflanzung von Gehölzen, Vogelnährgehölz, Vogel

1 von 8

Gemeine Heckenkirsche

Wissenswertes: