Prachtspiere - Spiraea vanhouttei

Prachtspiere - Spiraea vanhouttei

Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis €4,00 EUR Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse-Qualität

Versand deutschlandweit ab 8,90 EUR

  • ab 10 Stück 5% Rabatt
  • ab 100 Stück 10% Rabatt
  • ab 250 Stück 15% Rabatt
Vollständige Details anzeigen

Die Prachtspiere (Spiraea vanhouttei) ist eine charmante und pflegeleichte Zierpflanze, die mit ihren weißen Blütenbüscheln im Frühling jeden Garten in einen malerischen Anblick verwandelt. Diese robuste und winterharte Pflanze gedeiht in den meisten Böden und ist ideal für Gärten, Parks und öffentliche Grünflächen.

Merkmale:

  • Weiße Blütenbüschel im Frühling
  • Robust und winterhart
  • Pflegeleicht und anspruchslos
  • Ideal für Gärten, Parks und öffentliche Grünflächen
  • Passt in die meisten Bodentypen

Diese Prachtspiere wird sicherlich zum Highlight in Ihrem Garten und bietet gleichzeitig Lebensraum für nützliche Insekten. Holen Sie sich jetzt diese wunderschöne Zierpflanze und genießen Sie ihre zeitlose Schönheit.

  • Blüte

    • Blütenfarbe:
    • Blütezeit: Mai bis Juni
    • Duft:
    • Duftstärke:
  • Blatt

    • Blattfarbe: dunkelgrün
    • Blattform: gelappt
    • Blattrand: kerbig gesägt
    • Blattspitze: spitz
    • Laubphase:
  • Wichtiges & Interessantes

    • Ökologie: Bienenweide
    • Züchter:
  • Frucht

    • Fruchtfarbe:
    • Fruchtform:
    • Geschmack:
    • Erntereife:
    • Erntezeit:
  • Boden

    • Boden ph-Wert: sauer bis alkalisch
    • Bodenart: sandig bis tonig
    • Bodenfeuchte: trocken bis feucht
    • Standort:

  • Licht

    sonniger bis halbschattiger Standort bevorzugt

  • Klima

    • Frosthärte: bis max. -25 Grad
    • Winterschutz:
    • Winterhärte:
  • Verwendung

    Bienenweide, Blütenstrauch, Einzelstellung, Floristik, Gehölz für Rosenbeete, Hecke, geschnittene Hecke, blühende Hecke, für Schnitt geeignet.

1 von 8

Prachtspiere

Wissenswertes: