Trauben-Eiche - Quercus petraea

Trauben-Eiche - Quercus petraea

Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Normaler Preis €5,60 EUR
Normaler Preis €4,60 EUR Verkaufspreis €5,60 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse-Qualität

Versand deutschlandweit ab 8,90 EUR

  • ab 10 Stück 5% Rabatt
  • ab 100 Stück 10% Rabatt
  • ab 250 Stück 15% Rabatt
Vollständige Details anzeigen

Die Trauben-Eiche, botanisch bekannt als Quercus petraea, ist ein imposanter Laubbaum, der für seine Robustheit und eindrucksvolle Erscheinung geschätzt wird. Mit ihrem kräftigen Wuchs und ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist die Trauben-Eiche eine Bereicherung für jeden Garten oder Landschaft.

Merkmale der Trauben-Eiche:

  • Robuste und widerstandsfähige Baumart
  • Eindrucksvolle Erscheinung und majestätisches Erscheinungsbild
  • Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau
  • Ansprechendes Laub und attraktive Herbstfärbung

Die Trauben-Eiche eignet sich ideal als Schattenspender und zieht mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung alle Blicke auf sich. Ihr ansprechendes Laub und die attraktive Herbstfärbung machen sie zu einem Blickfang zu jeder Jahreszeit. Diese robuste Baumart ist eine lohnende Investition, die über Jahre hinweg Freude bereitet.

  • Blüte

    • Blütenfarbe:
    • Blütezeit: Mai bis Juni
    • Duft:
    • Duftstärke:
  • Blatt

    • Blattfarbe: glänzend grün
    • Blattform: buchtig fiederlappig (Buchten eng, Lappen stumpf)
    • Blattrand: ganzrandig
    • Blattspitze: stumpf
    • Laubphase:
  • Wichtiges & Interessantes

    • Ökologie: Bienenweide, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
    • Züchter:
  • Frucht

    • Fruchtfarbe:
    • Fruchtform:
    • Geschmack:
    • Erntereife:
    • Erntezeit:
  • Boden

    • Boden ph-Wert: sauer bis alkalisch
    • Bodenart: sandig-lehmig bis lehmig-tonig
    • Bodenfeuchte: sehr trocken bis frisch
    • Standort:

  • Licht

    vollsonniger bis absonniger Standort bevorzugt

  • Klima

    • Frosthärte: bis max. -25 Grad
    • Winterschutz:
    • Winterhärte:
  • Verwendung

    Bienenweide, Einzelstellung, geschnittene Hecke, Heilpflanze, Landschaftsgehölz, Parkanlagen, Pioniergehölz, Straßen-/Alleebaum, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz, Windschutz

1 von 8

Trauben-Eiche

Wissenswertes: